
Projekt schließt mit überzeugendem Ergebnis
Was vor gut eineinhalb Jahren mit dem Anspruch begann, die Menschen in der Region für den Zusammenhang zwischen Energieverbrauch und Klimawandel zu sensibilisieren, schloss nun

Familie Angermüller macht Nägel mit Köpfen
Von den drei Testhaushalten des Projekts Energie-Monitoring hatte das Einfamilienhaus der Angermüllers in Ebersdorf das größte Potenzial, als Paradebeispiel für die Klaviatur notwendiger Energiesparmaßnahmen durchzugehen.

Es hat sich gelohnt! – Familie Wöhner in Eicha blickt auf erfolgreiche Projektteilnahme zurück
„Es hat sich gelohnt“, resümiert Susanne Wöhner kurz und knapp über die Teilnahme der fünfköpfigen Familie aus dem Ahorner Ortsteil Eicha am Projekt Energiemonitoring Region
Klimaschutz und Energiewende beginnen in den Köpfen, bei den Bürgerinnen und Bürgern und in den Haushalten der Region Coburg.
Durch ein Umdenken und einen bewussten Umgang mit dem eigenen Verbrauchsverhalten und das Sensibilisieren für Energieeinsparung im eigenen Haushalt, kann ein guter Beitrag dazu geleistet werden. Dazu wollen wir durch das Projekt „Energie-Monitoring Region Coburg“ anregen.
Im Rahmen des Projektes „Energie-Monitoring Region Coburg“ werden drei private Testhaushalte aus Stadt bzw. Landkreis Coburg, mit unterschiedlichem Haushaltsprofil, über einen Testzeitraum von zwei Jahren durch professionelle Energieberater und projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit begleitet.
Ziel ist es, durch die Erhebung und Analyse der Verbrauchsdaten in den Testhaushalten, ein Bewusstsein für den Energieverbrauch zu schaffen. Durch die Monitoring-Aktivität können Optimierungsmaßnahmen und letztendlich Energieeinsparungen im Haushalt abgeleitet werden!
Die Optimierungsmaßnahmen werden dann gemeinsam mit den Testhaushalten umgesetzt und die Einsparung analysiert.
Die Umsetzung des Projektes erfolgt durch das LAG-Management in der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH und in Abstimmung mit dem Energieforum Coburg Stadt und Land.
Bilanz
Einsparung im Vergleich Phase 2 zu Phase 1
Verbrauch 2019
