
Christoph Büchner sorgt erneut für Überraschungen
Schon von Anfang an blickte Christoph Büchner dem Projekt Energie-Monitoring gelassen entgegen. Während die anderen Teilnehmer auf rasche Ergebnisse und Rezepte zur deutlichen Senkung ihrer

Weniger Stromkosten durch LEDs und Photovoltaik
Zwischenfazit zu Testhaushalt 2: Wer viel Platz hat, kann viel sparen „Alles ist im Fluss“, bringt die Weisheit des alten griechischen Philosophen Heraklit den beständigen

Energie-Monitoring: Zwischenfazit
Energieverluste kommen auf leisen Sohlen – und sind oft leicht abzustellen Rund vier Monate ist es her, dass die Energieberater Marco Höhn, Jörg Wicklein und
Klimaschutz und Energiewende beginnen in den Köpfen, bei den Bürgerinnen und Bürgern und in den Haushalten der Region Coburg.
Durch ein Umdenken und einen bewussten Umgang mit dem eigenen Verbrauchsverhalten und das Sensibilisieren für Energieeinsparung im eigenen Haushalt, kann ein guter Beitrag dazu geleistet werden. Dazu wollen wir durch das Projekt „Energie-Monitoring Region Coburg“ anregen.
Im Rahmen des Projektes „Energie-Monitoring Region Coburg“ werden drei private Testhaushalte aus Stadt bzw. Landkreis Coburg, mit unterschiedlichem Haushaltsprofil, über einen Testzeitraum von zwei Jahren durch professionelle Energieberater und projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit begleitet.
Ziel ist es, durch die Erhebung und Analyse der Verbrauchsdaten in den Testhaushalten, ein Bewusstsein für den Energieverbrauch zu schaffen. Durch die Monitoring-Aktivität können Optimierungsmaßnahmen und letztendlich Energieeinsparungen im Haushalt abgeleitet werden!
Die Optimierungsmaßnahmen werden dann gemeinsam mit den Testhaushalten umgesetzt und die Einsparung analysiert.
Die Umsetzung des Projektes erfolgt durch das LAG-Management in der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH und in Abstimmung mit dem Energieforum Coburg Stadt und Land.