Energie-Monitoring Region Coburg

Energiespartipps für jedermann

Der Klimawandel ist allgegenwärtig und nun endlich auch zentrales Thema im gesellschaftlichen Miteinander, immer mehr Menschen wollen etwas dagegen tun. Ob Hauseigentümer, Berufspendler, Gemeinden, Gewerbetreibende, sie alle stoßen auf eine rasant wachsende Anzahl von Angeboten für energetische Sanierung und innovative Ansätze für Energieeinsparung. Die Kunst liegt zunehmend darin herauszufinden, welche Maßnahme die richtige ist und wie sich die Kosten dafür stemmen lassen. Als Anlaufstelle für die drängendsten Fragen haben Stadt und Landkreis Coburg das Klimaschutzmanagement eingeführt.

„Wir verstehen uns als Multiplikatoren für Projekte und Fördermöglichkeiten“, sagt Ujvesa Pronaj, Klimaschutzmanagerin des Landkreises. Die studierte Wirtschaftsingenieurin mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien trägt permanent Informationen zusammen, bereitet sie auf und gibt sie dann in geeigneten Formaten an alle weiter, denen der Klimaschutz am Herzen liegt. Webinare etwa, Beratungsgespräche in Gemeinden, die Aktion Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte und die Bürger-Energieberatung im Coburger Land fallen in ihren Verantwortungsbereich.

Ein Vorzeigeprojekt ist die Bürger-Energieberatung, in der Stadt und Land ihre Beratungsangebote zum Thema Energieeinsparung für Privathaushalte gebündelt haben. Über das Jahr verteilt werden vielerorts Beratungstermine angeboten, bei denen zertifizierte Energieberater kostenfrei und unverbindlich eine erste Auskunft zu individuellen Fragen erteilen. „Am häufigsten geht es dabei um das Thema Heizung“, sagt Ujvesa Pronaj. Aber auch Antworten zur Nutzung erneuerbarer Energien, zu Warmwasserbereitung, Stromsparen, Wärmeschutz bei Alt- und Neubauten und Informationen zu aktuellen Fördermöglichkeiten bietet die neutrale und unabhängige Erstberatung.

Projekte zur Nutzung der nachhaltigen Komponente erarbeiten, deren Akteure vernetzen und unterstützen, so beschreibt Michael Mosebach den Schwerpunkt seiner Arbeit als Klimaschutzmanager der Stadt Coburg. Der Ausbau der Radwege-Infrastruktur, die Umsetzung von Elektromobilitätskonzept und dezentraler Energieversorgung sind Beispiele für Projekte, die den Klimaschutzmanager mit Abschluss in Umweltwissenschaften und Landschaftsökologie gerade beschäftigen. Dabei stellen sich spannende Fragen, die durchaus Auswirkungen für jeden Einzelnen haben. Wie Wohnquartiere mit eigener, erneuerbarer Energie betrieben werden können zum Beispiel. Oder wie Carsharing, E-Bikes und öffentlicher Personennahverkehr möglichst umweltschonend ineinandergreifen können.

Dass Nachhaltigkeit nicht notwendig Einschränkungen bedeuten muss, ist für Michael Mosebach von besonderer Bedeutung. „Aktiver Klimaschutz kann einer Kommune auch ein Profil verleihen“, sagt er. Und Privathaushalten rät er zur Nutzung des Solarpotenzialkatasters. Mit dem kostenfreien Onlineservice lässt sich detailliert ermitteln, ob, wie und wie wirtschaftlich sich Sonnenenergie über das eigene Hausdach nutzen lässt.

Energie-Monitoring Region Coburg

Wie Energieeinsparung und energetisches Sanieren Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen dienen ist auch zentrales Thema des Projekts Energie-Monitoring Region Coburg unter Federführung der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. Drei verschieden zugeschnittene Privathaushalte in Stadt und Landkreis Coburg werden dabei über zwei Jahre durch professionelle Energieberater begleitet und geeignete Maßnahmen für weniger Energieverbrauch ermittelt. In unserem nächsten Beitrag in 14 Tagen stellen wir Ihnen den ersten Testhaushalt vor.

Kontakt und Informationen:

Informationen und Ansprechpartner in der Region Coburg: www.klimaschutz-coburg.de

Kostenfreie Bürgerenergieberatung Region Coburg: Info & Termine

Informationen zu Eignung der Dachflächen und die Wirtschaftlichkeit einer Anlage in der Region Coburg: www.solare-stadt.de/region-coburg

Allgemeine Informationen zu Energie sparen, Fördermitteln, energetisches Sanieren & Bauen und Beratungsstellen: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Unterstützung von Energiesparmaßnahmen in einkommensschwachen Haushalten: www.stromspar-check.de

 

Klimaschutzmanagement Landkreis Coburg | Ujvesa Pronaj | Lauterer Straße 60 | 96450 Coburg | Tel. 09561-5144408 | E-Mail: ujvesa.pronaj@landkreis-coburg.de
Klimaschutzmanagement Stadt Coburg | Michael Mosebach | Steingasse 18 | 96450 Coburg | Tel. 09561-891023 | E-Mail: michael.mosebach@coburg.de