Energie-Monitoring Region Coburg

„Man muss nicht viel investieren, um viel einzusparen!“

Beratungsangebote in Stadt und Land lassen schnell die Stromrechnung schrumpfen

 

Energie wird tendenziell teurer, vor allem der Strompreis kennt seit Jahren nur eine Richtung: Nach oben. Doch das heißt noch lange nicht, dass deswegen die Haushaltskasse überstrapaziert werden muss. Oft lässt sich nämlich vor allem der Stromverbrauch mit ganz einfachen Mitteln senken, wie Marcel Marx aus Erfahrung weiß. „Man muss nicht viel investieren, um viel einzusparen“, sagt der Energieberater und verweist auf drei ganz typische Kostenfallen: Hausbeleuchtung, Kühlgeräte und Unterhaltungselektronik.

 

Tipp: Glühbirnen raus, LEDs rein!

 

Obwohl traditionelle Glühbirnen weitaus mehr Hitze als Licht erzeugen und deshalb nicht mehr EU-rechtskonform sind, werden sie noch häufig in Privathaushalten genutzt. Ein einfaches Beispiel verdeutlicht, wieviel Energie dabei auf der Strecke bleibt. „Um die gleiche Helligkeit wie eine 60-Watt-Glühbirne zu erzeugen, braucht man bei einer LED neuester Generation nur 5 Watt“, sagt Marcel Marx. Nicht einmal ein Zehntel also. Für einen Wohnraum bedeute das rund 150 Kilowattstunden (kWh) weniger jährlich, macht  eine Ersparnis von über 40 Euro – pro Wohnraum.

 

Tipp: Kühlgeräte pflegen und bewusst bedienen!

 

Auch ein Kühlschrank kann zum Geldvernichter werden, wenn er unbedarft bedient wird. „Das fängt schon beim Aufstellen an“, warnt Marcel Marx. Idealerweise, so der Energieberater, steht der Kühlschrank an einem kühlen, schattigen Plätzchen, keinesfalls in der Sonne. Anderenfalls muss er mehr kühlen, um die höhere Außentemperatur auszugleichen. Die Tür solle immer nur kurz geöffnet bleiben, gegebenenfalls bei der Entnahme oder beim Auffüllen größerer Mengen dazwischen immer wieder geschlossen werden. Mit den Jahren würden oft auch die Dichtungen zum Problem, da deren Elastizität schwinde und sie dann nicht mehr richtig schlössen. Das lasse sich mit richtiger Pflege verhindern. „Pflegemittel gibt es überall im Fachhandel und in Baumärkten“, so Marcel Marx.

 

Tipp: Standby aus, Geräte nachts vom Netz!

 

Schon fast ein Klassiker ist ein Thema, das immer wieder gerne in Vergessenheit gerät. Fernseher und Receiver, HiFi-Geräte, Computer, Router und Telefone versüßen den Alltag und fressen kaum Brot, möchte man meinen. Und doch sind diese Geräte nachts, wenn alles schläft, nicht aus, auch wenn sie aus sein sollten. Der Standby-Modus hält sie jederzeit bereit, auch wenn das viele Stunden lang gar niemand braucht. Das lässt sich am einfachsten mit Zeitschaltuhren verhindern oder ebenso bequem auch durch Steckdosenleisten mit Einschalttaste. Einspareffekt: Bis zu 120 kWh oder 40 Euro jährlich.

 

Viele weitere Ideen für Sparmaßnahmen ohne viel Aufwand haben die Klimaschutzmanager von Landkreis und Stadt Coburg, Ujvesa Pronaj und Michael Mosebach. Beim Abwaschen nicht den Wasserhahn laufen zu lassen etwa, empfiehlt letzterer. Oder Waschmaschine und Geschirrspüler immer voll zu machen. Oder das Licht auszumachen, wenn man den Raum verlässt. Oder, über den Tellerrand hinaus gedacht, öfters mal vom Auto auf Fahrrad, E-Bike und öffentlichen Personennahverkehr umzusteigen.

 

Alle Details liefern viele Beratungsangebote, die überall in der Region verfügbar sind. Die Bürger-Energieberatung etwa, in der Stadt und Landkreis ihre Beratungsangebote zum Thema Energieeinsparung für Privathaushalte gebündelt haben. Auch die Aktion Stromspar-Check für einkommensschwache Haushalte mit Kühlgeräte-Sponsoring gehört dazu.

 

Wie sich mit welchen Maßnahmen noch mehr Energie einsparen lässt, zeigt auch das Projekt Energie-Monitoring Region Coburg unter Federführung der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. Was die Energieberater bei den drei Testhaushalten inzwischen unternommen haben und welche Zwischenergebnisse es gibt, lesen Sie in 14 Tagen, hier an dieser Stelle.

 

Adressen und Informationen

 

Klimaschutzmanagement Stadt Coburg
Michael Mosebach
Steingasse 18
96450 Coburg
E-Mail: michael.mosebach@coburg.de

 

Klimaschutzmanagement Landkreis Coburg
Ujvesa Pronaj
Lauterer Straße 60
96450 Coburg
E-Mail: ujvesa.pronaj@landkreis-coburg.de

 

www.solare-stadt.de/region-coburg
www.stromspar-check.de