
Hilfreich: Gebäudeuntersuchung mit Thermografie
Probates Mittel gegen Energieverluste, Bauschäden und Schimmelbildung Bis auf eine kurze Stippvisite hat sich der Winter hierzulande noch nicht richtig bemerkbar gemacht. Und doch, keine

„Stellschraube“ Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage
Viele Heizungen könnten besser laufen – Höchstförderung noch bis Jahresende. Informationen zum Förderprogramm hier. Mit kleinen Veränderungen beim Heizverhalten lässt sich ja meist schon ein

Beim Heizen sparen: „10 Prozent geht immer!“
Einfache Handgriffe machen das Heizen auch im Winter deutlich billiger Wer Energie sparen möchte und dabei vor allem die Haushaltskasse im Blick hat, fängt am
Klimaschutz und Energiewende beginnen in den Köpfen, bei den Bürgerinnen und Bürgern und in den Haushalten der Region Coburg.
Durch ein Umdenken und einen bewussten Umgang mit dem eigenen Verbrauchsverhalten und das Sensibilisieren für Energieeinsparung im eigenen Haushalt, kann ein guter Beitrag dazu geleistet werden. Dazu wollen wir durch das Projekt „Energie-Monitoring Region Coburg“ anregen.
Im Rahmen des Projektes „Energie-Monitoring Region Coburg“ werden drei private Testhaushalte aus Stadt bzw. Landkreis Coburg, mit unterschiedlichem Haushaltsprofil, über einen Testzeitraum von zwei Jahren durch professionelle Energieberater und projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit begleitet.
Ziel ist es, durch die Erhebung und Analyse der Verbrauchsdaten in den Testhaushalten, ein Bewusstsein für den Energieverbrauch zu schaffen. Durch die Monitoring-Aktivität können Optimierungsmaßnahmen und letztendlich Energieeinsparungen im Haushalt abgeleitet werden!
Die Optimierungsmaßnahmen werden dann gemeinsam mit den Testhaushalten umgesetzt und die Einsparung analysiert.
Die Umsetzung des Projektes erfolgt durch das LAG-Management in der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH und in Abstimmung mit dem Energieforum Coburg Stadt und Land.