
„Man muss nicht viel investieren, um viel einzusparen!“
Beratungsangebote in Stadt und Land lassen schnell die Stromrechnung schrumpfen Energie wird tendenziell teurer, vor allem der Strompreis kennt seit Jahren nur eine Richtung: Nach

Baustil der 70er Jahre auf dem Prüfstand
„Öl war spottbillig, Klimaschutz noch lange Zeit ein Fremdwort“ Dass er bei diesem Projekt zum Zuge kommen würde, damit hat Gunter Angermüller eigentlich gar nicht

Überraschungen im Single-Haushalt von Christoph Büchner
Das blanke Entsetzen über den eigenen Energieverbrauch ist es nicht gewesen, das Christoph Büchner zur Teilnahme am Projekt Energie-Monitoring bewogen hat. Der 25-jährige städtische Angestellte
Klimaschutz und Energiewende beginnen in den Köpfen, bei den Bürgerinnen und Bürgern und in den Haushalten der Region Coburg.
Durch ein Umdenken und einen bewussten Umgang mit dem eigenen Verbrauchsverhalten und das Sensibilisieren für Energieeinsparung im eigenen Haushalt, kann ein guter Beitrag dazu geleistet werden. Dazu wollen wir durch das Projekt „Energie-Monitoring Region Coburg“ anregen.
Im Rahmen des Projektes „Energie-Monitoring Region Coburg“ werden drei private Testhaushalte aus Stadt bzw. Landkreis Coburg, mit unterschiedlichem Haushaltsprofil, über einen Testzeitraum von zwei Jahren durch professionelle Energieberater und projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit begleitet.
Ziel ist es, durch die Erhebung und Analyse der Verbrauchsdaten in den Testhaushalten, ein Bewusstsein für den Energieverbrauch zu schaffen. Durch die Monitoring-Aktivität können Optimierungsmaßnahmen und letztendlich Energieeinsparungen im Haushalt abgeleitet werden!
Die Optimierungsmaßnahmen werden dann gemeinsam mit den Testhaushalten umgesetzt und die Einsparung analysiert.
Die Umsetzung des Projektes erfolgt durch das LAG-Management in der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH und in Abstimmung mit dem Energieforum Coburg Stadt und Land.